Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 05. Februar 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.leipziger-muenzhandlung.de
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 05. Februar 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.leipziger-muenzhandlung.de
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
106. Auktion - Medaillen und Plaketten - 13.11.2024 10:00
Sonderkatalog Thematische Medaillen und Plaketten
›
»
Seite 1 von 52 (1040 Ergebnisse total)
Thematische Medaillen und Plaketten
|
Akademien, Schulen, Universitäten
|
diverse
Los 3601
Aachen.
Bronzemedaille 1925, (F. Bagdons).
Förderer der Technischen Hochschule zu Aachen Friedrich Springorum, Widmung der Freunde der Aachener Hochschule.
Kopf nach links / Pallas Athene mit Speer und Schild neben Adler auf Podest. 90,2 mm, 232,68 g
Kl. Flecke, vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; diverse
Erhaltung: Kl. Flecke, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3602
Altdorf-Nürnberg.
Silbermedaille o.J.
Siegel der Universität.
Siegeldarstellung / 4 Wappen. Randpunze: MEDAILLEN-KUNST 999 188. 40 mm, 39,96 g
Mattiert, prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; diverse
Erhaltung: Mattiert, prägefrisch
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3603
Baden.
Silbermedaille 1862, (O. Balbach).
Schulpreismedaille, sog. "Fichte-Medaille".
Kopf Johann Gottlieb Fichtes nach links / Dreipass mit Schrift auf Eichenzweig. 47,3 mm, 46,99 g. Wielandt/Zeitz 292
Stempelglanz; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; diverse
Erhaltung: Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3604
Berlin.
Bronzemedaille 1868, (J. K. Fischer).
Feier des 100. Geburtstags des Prof. für Theologie und Philosophie an der Humboldt Universität Friedrich Schleiermacher.
Kopf nach links / Thronende Religio über den Werken von Spinoza, Plato und Heraklit, zu den Seiten Genius und zwei Betende. 45 mm, 52,74 g. Slg. Wurzbach 8239
Prachtvolles Exemplar.
Av. Kl. Fleck, Stempelglanz; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; diverse
Erhaltung: Av. Kl. Fleck, Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3605
Berlin.
Vergoldete Bronzemedaille 1891.
Verdienstmedaille der Polytechnischen Hochschule in Charlottenburg.
Die Brustbilder von Wilhelm I. und Wilhelm II. im Oval einander gegenüber / 7 Zeilen Schrift. 45,5 mm, 41,94 g. Mit langer Kette
Sehr selten.
Fast prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; diverse
Erhaltung: Fast prägefrisch
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3606
Berlin.
Vergoldete Bronzemedaille o.J. (unsigniert).
Verdienstmedaille der Polytechnischen Hochschule in Charlottenburg.
Die Brustbilder von Wilhelm I. und Wilhelm II. im Oval einander gegenüber / 7 Zeilen Schrift. 45,5 mm, 32,62 g
Sehr selten.
Revers Kl. Kratzer, vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; diverse
Erhaltung: Revers Kl. Kratzer, vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3607
Berlin.
Bronzeplakette 1900, (August Vogel).
200 Jahre Königliche Akademie der Wissenschaften zu Berlin.
Vier um einen Brunnen sitzende weibliche Personifikationen der Wissenschaften, über ihnen thront die weibliche Personifikation der Wahrheit mit einem Spiegel in der Rechten und gelüftetem Schleier, links und rechts davor Dreifuß, dahinter Bäume / Dreiteiliges Bild: In der Mitte fliegt Adler vom Meer zu den Sternen, dahinter aufgehende Sonne, in den Seitenfeldern Namen einzelner Mitglieder. 85,3 x 103,6 mm, 172,30 g. Im Originaletui. Heidemann 786
Stempelglanz; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; diverse
Erhaltung: Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3608
Berlin.
Galvanoplastische Gussmedaille 1940, (BH).
Prämie für gute Leistungen beim Studium, verliehen von der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste Berlin.
Adler bezwingt einen geflügelten Löwen, daneben liegt auf dem Rücken ein gallischer Hahn / 7 Zeilen Schrift. 102 mm, 248,52 g
Selten.
Vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; diverse
Erhaltung: Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3609
Berlin.
Silbermedaille 1956. Medaille zur gemeinsamen Forschungsreise der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin und der Academia Sinica, Taipei China anlässlich der gemeinsamen biologischen Expedition nach Nord- und Nordostchina sowie in die Innere Mongolei,1956. Adler über DAW / Schrift. Randpunze: Silber 900. 25 mm, am Band mit Nadel, im Etui. Zusammen mit dem chinesischen Expeditions-Erinnerungs-Abzeichen, Buntmetall emailliert, auf der Rückseite punziert "1957", an Nadel
2 Stück.
Äußerst selten.
Vorzüglich-prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; diverse
Vom 16. Mai bis zum 30. September 1956 unternahmen acht Wissenschaftler der DDR im Auftrag der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) zusammen mit chinesischen Wissenschaftlern eine biologische Expedition nach Nord- und Nordostchina sowie in die Innere Mongolei, die als Sammelreise intendiert, Aufschluss über Wild- und Kultur- Flora und Fauna, sowie zum Zwecke der systematischen Erfassung des Vorhandenen bringen sollte. Am 21. Februar 1957 berichtete der Leiter der Expedition, der Agrarwissenschaftler, Genetiker und Züchtungsforscher Prof. Dr. Hans Stubbe (1902-1989), vor dem Plenum der DAW. Im Vorfeld der Reise wurde diese Erinnerungsmedaille geschaffen, die alle zur Erinnerung erhalten sollten, die am Gelingen der Forschungsreise maßgebenden Anteil hatten (Stubbe). Am 26. März 1956 wurden 100 Exemplare von der Münze in Berlin ausgeliefert, wovon eine an das Archiv der DAW übersandt wurde. Auf chinesischer Seite wurden mehr als 50 Personen mit der Medaille bedacht. Das chinesische Erinnerungsabzeichen, das 1957 ausgegeben wurde, zeigt in chinesischen Schriftzeichen die Worte Chinesisch-deutsche Freundschaft der Mitarbeiter der Forstwirtschaft über einer Tanne, darunter Hochachtungsvoll überreicht von einer forstwirtschaftlichen Untersuchungsgruppe der Volksrepublik China. Auch dieses Abzeichen dürfte von allergrößter Seltenheit sein. Vgl.: Krüger, Joachim: Eine Medaille auf die deutsch-chinesische Zusammenarbeit. In: Münzen & Papiergeld. Juli/August 2000. S. 52f. Und: Heikenroth, Heinz: Die Berliner Akademie der Wissenschaften und ihre Auszeichnungen 1946-2006. Berlin 2007. S.132ff. Exemplar der 85. Berliner Münzauktion am 21. März 1998 unter Los. Nr. 331 (Zuschlag: DM 1.500,00) und der Auktion Künker 246, Los 3286 (Zuschlag: 1200 Euro).
Erhaltung: Vorzüglich-prägefrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3610
Darmstadt.
Zinnmedaille 1886, (O. Bergmann).
50 Jahre TH Darmstadt.
Brustbild des Direktors E. Schmitt halb links / Hochschulgebäude. 35 mm, 15,14 g. Mit Originalhenkel
Kl. Randfehler, Kl. Kratzer, vorzüglich+; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; diverse
Erhaltung: Kl. Randfehler, Kl. Kratzer, vorzüglich+
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3611
Darmstadt.
Bronzegussmedaille 1936, (Roeder).
100 Jahre TH Darmstadt.
Antiker Kopf nach links / Nike bekränzt Denkmal. 35 mm, 23,92 g. Dazu eine Eisengussmedaille des selben Averstyps mit Rückseitennadel. Slg. Finn 84 (Bronze)
2 Stück.
Vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; diverse
Erhaltung: Vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3612
Dresden.
Vergoldete Silbermedaille o.J. (1910), (unsigniert).
Prämie der Technischen Hochschule Dresden.
Nach links sitzende nackte männliche Gestalt zeichnet mit einem Zirkel auf einer Tafel / Fünf Zeilen Schrift. 40 mm, 30,93 g. Mit einer Originalöse, die zweite Öse abgebrochen. Gebauer o.J.-T.15 Heidemann -
Selten
Vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; diverse
Erhaltung: Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3613
Dresden.
Große Bronzemedaille 1914, (Georg Wrba/Glaser&Sohn).
150-Jahrfeier der Dresdner Kunstakademie.
Athena mit geschultertem Speer reitet nach links / Unbekleidete Europa auf Stier nach links über am Boden liegendem unbekleideten Jüngling. 101,8 mm, 433,76 g. Gebauer 1914.4 Hamburger Kunsthalle 1739 Heidemann 825
Sehr selten.
Vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; diverse
Erhaltung: Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3614
Dresden.
Eisengussmedaille 1928.
Hochschul Turn- und Sportfest der TU Dresden im 100. Jubiläumsjahr.
Biga nach links / 7 Zeilen Schrift. 118 mm, 251,34 g. Im Originaletui. Gebauer -
Selten.
Gussfrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; diverse
Erhaltung: Gussfrisch
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3615
Dresden.
Bronzegussmedaille 1929, (Hermann Alfred Raddatz).
Hochschul Turn- und Sportfest der TU Dresden.
Darstellung verschiedener Szenen studentischen Lebens / Nackter Jüngling mit Lorbeerkranz vor 7 Zeilen Schrift. 349,76 g, 115,6 mm. Gebauer -
Sehr selten.
Gussfrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; diverse
Erhaltung: Gussfrisch
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3616
Dresden.
Bronzegussmedaille 1931, (F. Markos).
Hochschul Turn- und Sportfest - Sportplatzbau der TU Dresden.
Kopf von Hans Oskar Kundt nach links / Arbeiter beim Graben. 116 mm, 746 g. Gebauer 1931.11
Vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; diverse
Erhaltung: Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3617
Erlangen.
Silbermedaille 1925, (F. König/F. Gebert/C. Balmberger).
Verleihung der Ehrendoktorwürde für Kronprinz Rupprecht.
Kopf nach rechts / Oberhalb einer Leiste das Hüftbild des Gründers, Markgraf Friedrich, darunter 4 Zeilen Schrift. Mit Randpunze: 44. 42,5 mm, 29,31 g. Finn 38 Slg. Grüber 4959 Slg. Finn 115
Selten.
Fast Stempelglanz; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; diverse
Erhaltung: Fast Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3618
Erlangen.
Silbermedaille 1930, (E. Beyrer).
Errichtung des Gefallenendenkmals der Universität.
Auf einem Podest sitzender angeketteter Soldat in vertieftem Achteck / 5 Zeilen Schrift im Perlkreis. Mit Randpunze: 950 SILBER. 30mm, 16,17 g. Dazu ein weiteres Exemplar in Bronze. Finn 29 Slg. Grüber - Slg. Finn 108, 109
2 Stück.
Vorzüglich-prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; diverse
Erhaltung: Vorzüglich-prägefrisch
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3619
Gießen.
Teilemailliertes Blechabzeichen 1907.
300 Jahre Universität. Für Jubiläumsumtrunk und Gesellschaftsabend.
T im Lorbeerkranz. 52 x 42 mm. An zwei Bändern. Mit Anstecknadel. Dazu Festkarte. Gesamtgewicht 16,53 g
Vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; diverse
Erhaltung: Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 3620
Göttingen.
Bronzegussmedaille 1928. (E. Esseö).
Karl Brandi (1868-1946) Lehrer für Deutsche Geschichte in Göttingen.
Kopf nach links / Anadyomene mit erhobenen Armen bindet sich die Haare. 93 mm. Huszár/Procopius 2013
Selten.
Vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; AKADEMIEN, SCHULEN, UNIVERSITÄTEN; diverse
Erhaltung: Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
Seite 1 von 52 (1040 Ergebnisse total)