Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 05. Februar 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.leipziger-muenzhandlung.de
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 05. Februar 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
Zur Zeit sind keine aktuellen Auktionen vorhanden!
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.leipziger-muenzhandlung.de
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
1. e-live Auktion - 01.03.2015 10:00
1. e-live 1. März
›
»
«
‹
Seite 31 von 80 (1597 Ergebnisse total)
Ausländische Münzen und Medaillen
|
Frankreich-Lothringen
|
diverse
Los 629
Karl III. 1545-1608
Halbgroschen o.J., Nancy 1.14 g. Flon 159
Erhaltung: Leichte Prägeschwäche, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 630
Karl III. 1545-1608
Liard o.J. Nancy Flon 29
Erhaltung: Fast sehr schön
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Ausländische Münzen und Medaillen
|
Frankreich-Lyon
|
diverse
Los 631
Token 1801, Lyon
Token der Anwaltskammer von Lyon.
Ein Löwe, das Wappentier von Lyon, steht hinter den 10 Geboten mit Keule und Schild / Justitia steht nach rechts. 30 mm, 7,73 g. Bramsen 182
Erhaltung: Min. Randfehler, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Ausländische Münzen und Medaillen
|
Frankreich-Maine, Grafschaft
|
diverse
Los 632
Herbert I. 1015-1036
Denar. 1.05 g. Kreuz mit zwei Kugeln und Alpha und Omega in den Winkeln, SICNVM DEI VIVI / Monogramm Herberts, CONES CENOMANNIS Poey dAvant 1555
Erhaltung: sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 633
Herbert I. 1015-1036
Denar. 1.02 g. Kreuz mit zwei Kugeln und Alpha und Omega in den Winkeln , SICNVM DEI VIVI / Monogramm Herberts, CONES CENOMANNIS Poey dAvant 1555
Erhaltung: Sehr schön-vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 634
Herbert I. 1015-1036
Denar. 1.06 g. Kreuz mit zwei Kugel und Alpha und Omega in den Winkeln, SIGNVM DEI VIVI / Monogramm Herberts, COMES CENOMANNIS Poey dAvant 1591
Erhaltung: Sehr schön
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Ausländische Münzen und Medaillen
|
Frankreich-Metz, Bistum
|
diverse
Los 635
Bertram 1180-1212
Denar 0.74 g. Hüftbild des Bischofs nach links, BERTRANN / Segnende Hand auf Kreuz, METENSIS Flon 6
Erhaltung: Kl. Prägeschwäche, sehr schön
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Ausländische Münzen und Medaillen
|
Frankreich-Rouen
|
diverse
Los 637
Bronzemedaille 1880. (U. Hamel)
Erinnerungsmedaille an das Privileg der Krönung der Kirche "Notre-Dame de Bon-Secours" durch den Erzbischof von Rouen, Henri Kardinal de Bonnechose.
Bekrönte Maria mit Jesuskind im festlichen Gewandt / 11 Zeilen Schrift. Randpunze: Füllhorn BRONZE. 50,6 mm, 59,25 g
Erhaltung: Winz. Randfehler, vorzüglich+
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Ausländische Münzen und Medaillen
|
Frankreich-Valence, Bistum
|
diverse
Los 638
Anonym
Denar, Valence 1.29 g.
Seltene Variante mit fehlendem S bei VRBS
Engel, VRB VALENTIAI / Kugelkreuz mit Ring im Feld rechts unten, S APOLLINARS Poey dAvant 4690 var.
Selten,
Die Bischöfe von Valence in Südost-Frankreich prägten im 13. Jahrhundert anonyme Denare, die regionalen Charakter besaßen und im Münzumlauf seltener vorkamen als die königlichen Prägungen.
Erhaltung: sehr schön
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Ausländische Münzen und Medaillen
|
Frankreich-Vienne
|
diverse
Los 639
Kupferjeton 1748. Bekröntes Wappen Grafen von Vienne / Vögelschwarm in Richtung Sonnenaufgang. 30 mm, 9,01 g Feuardent 9905
Erhaltung: Sehr schön
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Ausländische Münzen und Medaillen
|
Französisch Indochina
|
diverse
Los 640
1 Liang (Tael) o.J. (1943-1944), Hanoi Lecompte 325
Erhaltung: Kl. Kratzer, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Ausländische Münzen und Medaillen
|
Frankreich-Medaillen und Marken
|
diverse
Los 642
Vergoldete Bronzemedaille o.J. (Gravur: 1932). (J.B.Chaplain / H. Dubois)
Verdienstmedaille, verliehen an Marcel Alin.
Minerva thront mit Lorbeerkranz und Palmzweig, neben ihr zwei tanzende Genien / 5 Zeilen Schrift im Eichen-Lorbeerkranz. 69 mm
Dieser Medaillentyp wurde von mehreren Gesellschaften mit unterschiedlicher Gravur ab Ende des 19. Jhd. als Auszeichnung für herausragende Persönlichkeiten verwendet; so zum Beispiel auch für die Anwaltschaft von Montpellier um 1900.
Erhaltung: Fast prägefrisch
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 643
Bronzemedaille o.J. (1860-1880). (A. Poncet)
Société Charitable des Hospitaliers Veilleurs.
Der heilige Stephan kniend mit ausgebreiteten Armen Richtung strahlendem Himmel, zu seinen Füßen Kreuz und Bibel / Barmherziger Samariter kümmert sich um einen Verletzten, im Hintergrund Pferd und Burgmauern. Randpunze: Biene CUIVRE. 69 mm, 159,56 g. Im leicht bestoßenem Originaletui von L. Penin Graveur, Lyon Slg. Brettauer - Slg. Wurzbach -
Prachtvolles Exemplar.
Erhaltung: Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 644
Achteckige Silbermedaille 1742. (unsigniert)
100-Jahrfeier des Canal de Briare.
Drei Flussgötter schütten ihre Urnen aus / Bekröntes Stadtwappen von Briare. Rand: ungepunzt. 34,4 x 34,2 mm, 16,62 g Feuardent -
Erhaltung: Sehr schön
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 646
Silbermedaille 1892. (A. Dubois/J. Delamare)
Preismedaille der Gesellschaft für den Schutz von Kindern in Fabriken.
Sitzende weibliche Figur umgeben von Kindern mit Arbeitsgeräten wie Hammer, Spinnrocken, Weberschiffchen und Zirkel / Lorbeer- und Eichenkranz. Im Gravurfeld: A MM. ET RENARD 1892. Randpunze: Füllhorn ARGENT. 45,6 mm, 49,96 g. Im leicht bestoßenen Originaletui
Selten.
Erhaltung: Kl. Kratzer, fast Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 647
Bronzeplakette 1900. (F. Vernon)
Auf das Bankett der Ziegelbrenner ausgetragen von den Bürgermeistern.
La France und die Stadtgöttin von Paris bringen einen Toast in Richtung eines Steinbruches / 10 Zeilen Schrift über Fahne mit Rutenbündel, darunter Widmung in Eichenkranz. 47 x 64 mm, 75,87 g
Erhaltung: Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 648
Bronzemedaille 1931. (A. Mouroux)
Auf die Exposition Coloniale in Paris mit Bezug auf den Kontinent Ozeanien.
Brustbild einer Aborigine von vorne in einem Muschel-Blumen-Ährenkranz / Gesamtansicht des Ausstellungsgebäudes. 32 mm, 18,32 g
Erhaltung: Mattiert, fast prägefrisch
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 650
Goldmedaille 1957. (unsigniert) 22.18 g.
Philippe Petain
. Geprägt in Karlsruhe für die Banco Italo-Venezolano. 20 Gramm Feingold
GOLD.
Erhaltung: Stempelglanz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Ausländische Münzen und Medaillen
|
Großbritannien
|
diverse
Los 651
Edward I. 1272-1307
Penny, London 1.44 g. Bekröntes Brustbild von vorne in Perlkreis, EDW R ANGL DNS HYB / Langkreuz mit je drei Kugeln in den Winkeln in Perlkreis, CIVITAS LONDON Spink 1389 North 1028
Erhaltung: Sehr schön-vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 652
George III. 1760-1820
Token 1795.
Auf D.I. Eaton, Drucker seiner Majestät aus London.
Brustbild nach links / Bauernhofszene mit Schwan und Hahn Jehne 320
Die Szene des Reverses ist eindeutig satirischen Ursprungs. Der Hahn als Symbol für Wachsamkeit und Treue sitzt am Zaun und steht für Eaton, die Schweine befinden sich in einer niedrigeren Position am Trog, eines von ihnen mit einem Buch im Maul und somit könnten diese in abwertender Hinsicht für die Leserschaft stehen. Der historische Hintergrund ist folgender: Eaton wurde sieben Mal zu einer hohen Geldstrafe verurteilt, weil er das Buch Rights of Man von Thomas Paine, dem geistigen Vater des amerikanischen Unabhängigkeitsgedanken, drucken hatte lassen.
Erhaltung: Sehr schön
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 31 von 80 (1597 Ergebnisse total)