Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

2. e-live Auktion  -  03.05.2015 11:00
3. Mai 2015

Seite 11 von 66 (1318 Ergebnisse total)
Los 204
Stuttgart Teils versilberte und vergoldete Bronzeklippe 1883. (Schwerdt, Stuttgart) Brustbild Luthers halblinks / 5 Zeilen Schrift. Mit Öse. 20 x 26,5 mm, 9,80 g Slg. Whiting - Selten.
Vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; REFORMATION-EREIGNISSE UND JUBILÄEN; 1883 - 400. Geburtstag Martin Luther; Stuttgart
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 205
Wartburg Achteckige Bronzemedaille 1883. (A. Schwerdt) Brustbild des Reformators halblinks / Ansicht der Wartburg. Mit Öse. 28,5 mm, 12,11 g Slg.Whiting 845 Selten.
Vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; REFORMATION-EREIGNISSE UND JUBILÄEN; 1883 - 400. Geburtstag Martin Luther; Wartburg
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 206
Ohne Ortsangabe Eisengußmedaille 1917. (Georg Römer) Brustbild von Martin Luther zwischen Jahreszahlen von vorn / Ansicht von Wartburg umgeben von 6 Wappen der Städte Worms, Erfurt, Wittenberg, Eisenach, Coburg und Eisleben - seinen Wirkungsstätten. 70 mm, 99,94 g Slg. Whiting 845 Schnell 364
Vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; REFORMATION-EREIGNISSE UND JUBILÄEN; 1917 - 400 Jahre Reformation; Ohne Ortsangabe
Erhaltung:  Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 207
Augsburg Silbermedaille 1930. (F.W. Hörnlein) Brustbilder Luther und Melanchthon nebeneinander nach links / 3 Zeilen Schrift über aufgeschlagenem Buch, darauf Schriftzeile, darunter Stadtwappen. Randpunze: ST.SÄCHS.M. 900f. 35,9 mm, 21,78 g Slg. Whiting 890 Schnell 385 A.F.A. 244
Mattiert, vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; REFORMATION-EREIGNISSE UND JUBILÄEN; 1930 - 400 Jahre Augsburger Konfession; Augsburg
Erhaltung:  Mattiert, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 208
Lützen Bronzemedaille o.J. Gustav II. Adolf König von Schweden (1594-1632). Brustbild halbrechts / Ansicht des Gustav-Adolf-Denkmals in Lützen. Im Originaletui. 60,0 mm, 98,40 g
Stempelglanz; Thematische Medaillen und Plaketten; REFORMATION-EREIGNISSE UND JUBILÄEN; 1967 - 450 Jahre Reformation; Lützen
Erhaltung:  Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 209
Ohne Ortsangabe Silbermedaille 1983. (R. Heinsdorff) 500. Geburtstag von Martin Luther. Kopf halblinks / Lutherrose. Randschrift: + EVANGELISCHE KIRCHE IN DEUTSCHLAND. 40,1 mm, 34,96 g Schnell 419
Mattiert, vorzüglich-prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; REFORMATION-EREIGNISSE UND JUBILÄEN; 1983 - 500. Geburtstag Martin Luther; Ohne Ortsangabe
Erhaltung:  Mattiert, vorzüglich-prägefrisch
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 210
Ohne Ortsangabe Silbermedaille 1983. (unsigniert) 500. Geburtstag von Martin Luther. Kopf nach links / Reichstag zu Worms. Averspunze: 1000 ic. 35,3 mm, 17,13 g Schnell - Slg. Fichtel 4422
Mattiert, winz. Flecke, fast prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; REFORMATION-EREIGNISSE UND JUBILÄEN; 1983 - 500. Geburtstag Martin Luther; Ohne Ortsangabe
Erhaltung:  Mattiert, winz. Flecke, fast prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 211
Ohne Ortsangabe Silbermedaille 1996. (unsigniert) 450. Todestag von Martin Luther. Brustbild halbrechts / Lutherrose. Reverspunze: EM 999,9. 35,3 mm, 19,12 g Schnell - Slg. Fichtel 4431
Polierte Platte; Thematische Medaillen und Plaketten; REFORMATION-EREIGNISSE UND JUBILÄEN; 1996 - 450. Todestag von Martin Luther; Ohne Ortsangabe
Erhaltung:  Polierte Platte
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 212
Matthes Gebel (um 1500-1574) Bleigußmedaille 1528. Auf den Nürnberger Patrizier Christoph Tetzel von Kirchensittenbach. Barhäuptiges Brustbild nach rechts / Wappenschild und Helm auf Harnisch. 28 mm 11,81 g Habich 972
Sehr schön-vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; RENAISSANCEMEDAILLEN; diverse; Matthes Gebel (um 1500-1574)


Die Volckamer von Kirchensittenbach waren eine Nürnberger Patrizierfamilie, erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1278. Das Geschlecht wurde zu einem der bedeutendsten und einflussreichsten im Nürnberger Stadtadel und blieb es bis zum Verlust der Reichsunmittelbarkeit Nürnbergs im Jahre 1806.
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 213
Bronzemedaille 1843. (M. Frumerie) Der schwedische Erbauer und Generaldirektor des Göta-Kanals, Erik Hagström - gewidmet von der königlichen Akademie. Brustbild nach rechts / Ansicht des Schleusenwerks mit Schiff. 31 mm, 13,27 g Hildebrand S. 305
Fast Stempelglanz; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHIFFFAHRT; Anlässe;


Der Kanal hat eine Länge von 190,5 km, wovon die 87,3 km lange tatsächliche Kanalstrecke zwischen den fünf verbundenen Seen von 58.000 schwedischen Soldaten von Hand gegraben wurde. Zusammen mit dem Trollhätte-Kanal und dem Göta älv bildet der Göta-Kanal eine 390 km lange Wasserstraße quer durch Schweden, die einen Höhenunterschied von 91,5 m überwindet.
Erhaltung:  Fast Stempelglanz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 214
Silbermedaille 1855. (Stern) Die Gründung des französischen Schiffahrtsunternehmen "Société Nouvelle des Forges et Chantiers de la Méditerranée". Sitzende weibliche Figur auf Hammer gestützt, zwischen Werften und umgeben von Werkzeugen / Wappen der Stadt Marseille und La Seyne. Randpunze: Biene ARGENT. 41,8 mm, 37,73 g Selten.
Vorzüglich/fast Stempelglanz; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHIFFFAHRT; Anlässe;
Erhaltung:  Vorzüglich/fast Stempelglanz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 215
Große Bronzegußplakette o.J. (Beatrice Meyer-Holfelder) Zur Erinnerung an die Mayflower. Schiff / Schrift. 140 mm, 965 g. Dazu einige Zeitungsartikel zu dieser Medaille
Selten, Rv. Klebereste, vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHIFFFAHRT; diverse;


Die Mayflower war ein Segelschiff, mit dem Pilgerväter von Mittelengland nach Amerika fuhren, um diesen neuen Kontinent zu besiedeln. Sie stach 1620 mit 102 Passagieren und 30 Mann Besatzung das erste Mal in See. Eine Nachbildung des Schiffes legte 1957 den selben Weg zurück. Aus diesem Anlass schuf die Hamburger Künstlerin Beatrice Meyer-Hofelder diese Medaille, die sowohl an die Bürgermeister von Plymouth in den USA und in Großbritannien sowie an den Kapitän der Mayflower II überreicht wurden
Erhaltung:  Selten, Rv. Klebereste, vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 216
XV. Deutsches Bundesschießen 1906 - München Silbermedaille 1906. (Goerg Roemer) Kaiserkrone in incusem Quadrat / Kniender Bogenschütze. 38 mm, 29,75 g Slg. Peltzer 1489
Kl. Randfehler, vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHÜTZENMEDAILLEN; Bundesschießen; XV. Deutsches Bundesschießen 1906 - München
Erhaltung:  Kl. Randfehler, vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 217
XVI. Deutsches Bundesschießen 1909 - Hamburg Silbermedaille 1909. Stadtansicht von Hamburg / Zwei Kinder üben sich im Schießen auf eine Zielscheibe. 33,5 mm, 15,61 g. Mit Originalöse und Ring Steulmann 21
Fast Stempelglanz; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHÜTZENMEDAILLEN; Bundesschießen; XVI. Deutsches Bundesschießen 1909 - Hamburg
Erhaltung:  Fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 218
XVII. Deutsches Bundesschießen 1912 - Frankfurt/M. Silbermedaille 1912. (L.C. Lauer) Brustbild nach rechts / 5 Zeilen Schrift zwischen Stadtansicht von Frankfurt und Adler auf Zielscheibe. 40 mm, 25,67 g Slg. Peltzer 1153
Mattiert, vorzüglich-prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHÜTZENMEDAILLEN; Bundesschießen; XVII. Deutsches Bundesschießen 1912 - Frankfurt/M.
Erhaltung:  Mattiert, vorzüglich-prägefrisch
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 219
Bielefeld Versilberte Bronzemedaille 1931. 100-jähriges Bestehen der Bielefelder Schützengesellschaft.Bekrönter Adler mit Zepter und Reichsapfel / Mauerkrone mit Jahreszahl über Wappen zwischen Eichenzweigen. Mit Originalöse und Band. 36 mm, 22,7 g
Mattiert, prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHÜTZENMEDAILLEN; Deutschland; Bielefeld
Erhaltung:  Mattiert, prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 220
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis Zurückgezogen!  
Details
Los 221
Iserlohn Silbermedaille 1905. Auf 50-jährige Treue und Mitgliedschaft beim Iserlohner Schützenverein für Friedrich Schulte. Wappen von Iserlohn / 6 Zeilen im Lorbeerkranz. 36,5 mm, 18,25 g. Am Band
Sehr schön; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHÜTZENMEDAILLEN; Deutschland; Iserlohn
Erhaltung:  Sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 222
Ohne Ortsangabe Versilberte Bronzemedaille o.J. (1929). (Oertel) Auszeichnung des "Schützenvereins Einigkeit" für ihre Vereinsdichterin Frau Meyer. Stehender Schütze mit Büchse und Jagdhut in der Hand, im Hintergrund Schießstand / 7 Zeilen Gravur im Eichenkranz. Randpunze: Stern. 55,8 mm, 63,24 g. Mit Originalöse
Revers leicht berieben, sehr schön-vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHÜTZENMEDAILLEN; Deutschland; Ohne Ortsangabe
Erhaltung:  Revers leicht berieben, sehr schön-vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 223
Neusilbermedaille 1925. (H. Wernstein) Fahnenweihe Schützenkompanie Reiser. Ehrenmal für Gefallene vor Tannenwald / Schießscheibe mit Hirschkopf auf gekreuzten Gewehren vor Eichenlaubzweigen. Öse entfernt (vorhanden). 40 mm, 21,15 g
Prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHÜTZENMEDAILLEN; Deutschland;
Erhaltung:  Prägefrisch
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 11 von 66 (1318 Ergebnisse total)