Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

88. Saalauktion  -  27.10.2017 10:00
27./28. Oktober 2017

 
Seite 155 von 155 (3098 Ergebnisse total)
Los 3150
Ohne Angabe 19. Jhd. Rechteckiger dunkelbrauner Kasten mit Messingschließe, Maße: 178 x 80 x 23 mm. Waage mit zwei runden Messing-Waagschalen an dunkelgrünen Bändern mit 12 Gewichten (10 und 5 Gulden Holland, 2, 1 und 1/2 Friedrichs dor, 1 und 1/2 Krone, 1 Dukat P und W, 20 und 10 Francs, 1 Imperial )

Leichte Gebrauchsspuren, vorzüglich
; Waagen und Gewichte; MÜNZWAAGEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3151
Ohne Angabe Münzwaage Rechteckiger Holzkasten mit zwei Vorderschließen, außen mit Goldrand verziert, innen mit Rauleder ausgeschlagen. Maße: 195 x 83 x 21 mm. Waage aus Messing mit flachen Enden und 2 runden Messingwaagschalen an grünen Bändern. Mit 15 runden Gewichten mit Griffstäbchen

Sehr gut erhalten
; Waagen und Gewichte; MÜNZWAAGEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3152
Ohne Angabe Münzwaage Rechteckiger Holzkasten mit einer Vorderschließe, außen verziert, innen mit grünem Samt ausgeschlagen. Maße: 137 x 82 x 21 mm. Waage aus Messing mit flachen Enden und 2 runden Messingwaagschalen an braunen Bändern. Mit 6 runden Gewichten mit Griffstäbchen

Sehr gut erhalten
; Waagen und Gewichte; MÜNZWAAGEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3154
Deutscher Raum Einsatzgewicht zu 1 Pfund 1856. Mit je 7 Einsätzen. Gepunzt mit Jahreszahl, Adler und Kelch (ein Stück) 2 Stück.

Fast vorzüglich
; Waagen und Gewichte; BECHERGEWICHTSSÄTZE; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3155
Deutsches Reich Einsatzgewicht zu 1 Pfund ab 1870. Mit 6 bzw. 4 (nicht vollständig) Einsätzen. Gepunzt mit Gewichtsangabe bzw. Gewichtsangabe, AT und Adler 870. Dazu: Einsatzgewicht zu 200 Gramm mit 6 Einsätzen und Punze 200 G 3 Stück.

Sehr schön-vorzüglich
; Waagen und Gewichte; BECHERGEWICHTSSÄTZE; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3156
Lot-5 Stück Interessantes Lot von unterschiedlichen Waagen des 19.-20. Jhd. Darunter zwei bezogene Kästen 19. Jhd, ein Apothekergewichtssatz 20. Jhd, eine Balkenwaage 20. Jhd in Originalschachtel und eine moderne Waage der Firma Siemens. Dazu zwei lose Balkenwaagen

Teilweise unvollständig, sehr schön-vorzüglich
; Waagen und Gewichte; LOTS; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3157
Altcolorierter Kupferstich um 1755. In dekorativer Titelkartusche - "Accurate Geographische Delineation der Graffschafft Mannsfeld Sowohl Chur Sächsich als Brandenb. Hoheit benebst denen Aemtern Sangerhausen, Querfurth, Sittichenbach, Allstaedt und anderen angrentzenden Gegenden". Gestochen von P. Schenk, Amsterdam. Rechts und links Titelregister. Die Karte zeigt die Gebiete von Aschersleben bis Nebra und von Harzgerode bis Merseburg. Blattgröße: 550 x 635 mm. Bildausschnitt: 490 x 540 mm

Sehr gut erhalten
; Landkarten, Stadtansichten und Porträts; DEUTSCHLAND; Mansfeld
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3158
Altcolorierter Kupferstich o.J. (1602). "MANSFELDIAE COMITATVS DESCRIPTO" nach Tilemann Stella. Sehr dekorative Landkarte zeigt das Gebiet von Quedlinburg bis Beichlingen und von Stolberg bis Wettin. Blattgröße: 545 x 425 mm. Bildausschnit: 430 x 370 mm

Gut erhalten
; Landkarten, Stadtansichten und Porträts; DEUTSCHLAND; Mansfeld
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3159
Altcolorierter Kupferstich um 1650. MANSFELDIA COMITATVS: Von Matthaeus Merian. Im Mittelpunkt: Mansfeld-Eisleben. Mit Wappen und Meilenzeiger, Sehr dekorativ. Blattgröße: 340 x 410 mm. Bildausschnitt: 280 x 350 mm


Sehr gut erhalten
; Landkarten, Stadtansichten und Porträts; DEUTSCHLAND; Mansfeld
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3160
Kupferstich 1592. Mansfeldiae Comitatus descriptio. Von Tilemann Stella. Die Karte zeigt die Gebiete von Arnstein bis Wolmirstedt und von Stolberg bis Halle. Blattgröße: 235 x 310 mm. Bildausschnitt: 180 x 265 mm

Sehr gut erhalten
; Landkarten, Stadtansichten und Porträts; DEUTSCHLAND; Mansfeld
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3161
Altcolorierter Kupferstich 1647. COMITATVS MANSFELDIAE DE SCRIPTO. Autore Tilemanns Stella. Mit Titelkartusche. Die Karte zeigt die Gebiete von Bernburg bis Beichlingen und von Stolberg bis Halle. Blattgröße: 500 x 600 mm. Bildausschnitt: 375 x 485 mm

An Mittelfalte unten restauriert, gut erhalten
; Landkarten, Stadtansichten und Porträts; DEUTSCHLAND; Mansfeld
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3162
Altcolorierter Kupferstich 1791. Die GRAFSCHAFT MANSFELD Kur Sächsisch und Kur Brandenburgischen Antheils. Die Karte zeigt die Gebiete von Harzgerode bis Querfurt und von Wippra bis Schafstädt. Blattgröße: 335 x 500 mm. Bildausschnitt: 220 x 260 mm

Sehr gut erhalten
; Landkarten, Stadtansichten und Porträts; DEUTSCHLAND; Mansfeld
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3163
Eisleben Altcolorierter Kupferstich um 1580. EISLEBIA COMITATVS MANSFELDIAE OPP: Von Braun und Hogenberg. Blattgröße: 225 m 506 mm. Bildausschnitt: 175 x 468 mm. Im neueren Passepatout

Sehr gut erhalten.
; Landkarten, Stadtansichten und Porträts; HISTORISCHE ORTSANSICHTEN; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3164
Mansfeld Farblithographie 1874. Schloss Mansfeld. Nach ein. Original-Aufnahme v. Th. Albert, ausgef. v. Th. Rothbarth in Nürnberg. Verlag von Alexander Duncker, Königl. Hofbuchhändler in Berlin. Mit originalem Textblatt. Blattgröße: 290 x 385 mm. Bildausschnitt: 150 x 195 mm

Sehr gut erhalten
; Landkarten, Stadtansichten und Porträts; HISTORISCHE ORTSANSICHTEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3165
Interessantes Konvolut numismatischer Fachliteratur. Dabei: Klotzsch, J. F.:Versuch einer Chur-Sächsischen Münzgeschichte. 2 Bd. Chemnitz 1779-1780 (Nachdruck Leipzig 1977). J. F. L.: Erinnerungen aus der Sächsischen Geschichte, bey Gelegenheit der Münzsammlung des Herrn Gottfried August Bernhardi. Dresden [1812]. Ramming, Carl (Hrsg.):Auktionskatalog, enthaltend den numismatischen Nachlaß des verstorbenen Herrn Domherrn M. A. W. v. Zehmen, aus Schmölln. Dresden 1838 (in einem neuen Einband mit Exlibris). Rentzmann, Wilhelm:Numismatisches Legenden-Lexicon des Mittelalters und der Neuzeit. Berlin 1865 (Nachdruck Preetz 1965). Rentzmann, Wilhelm:Numismatisches Wappen-Lexicon. Index. Berlin 1876 (Nachdruck Preetz 1980). Erbstein, Albert und Julius:Erörterungen auf dem Gebiete der sächsischen Münz - und Medaillen-Geschichte bei Verzeichnung der Hofrath Engelhardt`schen Sammlung. Dresden 1888-1909 (Nachdruck Leipzig 1976). Dannenberg, Hermann.Grundzüge der Münzkunde. Leipzig 1891. Verkaufskatalog der Münzhandlung Zschiesche & Köder, Leipzig:Sammlung Otto Merseburger umfassend Münzen und Medaillen von Sachsen. Albertinische und Ernestinische Linie. Leipzig 1894 (Reprint Berlin 1983). Haupt, Walther:Sächsische Münzkunde. 2 Bd. (Text und Tafeln). Berlin 1974. Thun, Norbert.Deutsche Taler, Doppelgulden, Doppeltaler von 1800-1871. Frankfurt /Main 1979 (3. Auflage) sowie weitere 6 Fachpublikationen 18 Stück.

Gebrauchsspuren, gut-sehr gut erhalten
; Literatur; ALLGEMEINE NUMISMATIK; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3166
Vaillant, J. Foy Arsacidarum imperium, sive regum Parthorum historia: ad fidem Numismatum accommodata. Band I. Paris 1728. Insgesamt 520 Seiten; Archaemenidarum imperium sive regum Ponti, Bosphori et Bithyniae historia, ad fidem Numismatum accommodata. Band II. Paris 1728. 438 Seiten 2 Stück.

Gut erhalten
; Literatur; ANTIKE NUMISMATIK; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3167
Bruhn, Dieter/Raute, Annett:Johann Veit Döll. Nachlass in fünf Bänden. Suhl 2004-2006. Dazu: 3 Sonderhefte (Nr. 37, 68, 83) der Numismatischen Gesellschaft Schweinfurt e.V. (2003, 2009, 2013) 6 Stück.

Sehr gut erhalten
; Literatur; MEDAILLEN UND PLAKETTEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3168
Interessantes Konvolut numismatischer Literatur. Darunter: Graichen, G. Die Geldzeichen der DDR. Berlin 1977. Hoffmann, D. Das Notenbuch. Katalog der deutschen Banknoten ab 1874. Schwabach 1981.Koppatz, J. Geldscheine des Deutschen Reiches. Berlin 1988. Krug, G. Die Kursächsischen Kippermünzen II. Berlin 1968. Menzel, P. Deutsche Notmünzen und sonstige Geldersatzmarken 1840-1990 (2 Bd.) Gütersloh 1993. Rahnenführer, E. Die Kursächsischen Kippermünzen. Berlin 1971. Schlickeysen, F.W.A. und Pallmann, R. Erklärung der Abkürzungen auf Münzen. (Nachdruck) Berlin 1978. Tentzel, W.E. Saxonia Numismatica Ernestinische Linie (3 Bd., Nachdruck). Berlin 1982. Dazu drei allgemeinhistorische Bücher: Offizieller Führer der Sächsisch-Thüringisch Industrie und Gewerbe Ausstellung 1897, Alt-Leipziger Messviertel, Sächsisch-Thüringische Industrie-u. Gewerbeausstellung Leipzig 1897

Zum Teil leichte Gebrauchsspuren, sehr gut erhalten
; Literatur; NUMISMATISCHE LITERATUR; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
 
Seite 155 von 155 (3098 Ergebnisse total)