Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 26. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
20.05.2025 12:00
107. Auktion 1. Teil, Los 1 - 717
Geldscheine, Orden, Thematische Medaillen und Plaketten
21.05.2025 10:00
107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618
DDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen
22.05.2025 10:00
107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674
Deutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges
23.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 1. Teil
Sachsen bis Ende Johann Georg IV.
24.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 2. Teil
Sachsen ab Friedrich August I. der Starke
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
Onlinekatalog
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.leipziger-muenzhandlung.de
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 26. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
20.05.2025 12:00
107. Auktion 1. Teil, Los 1 - 717
Geldscheine, Orden, Thematische Medaillen und Plaketten
21.05.2025 10:00
107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618
DDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen
22.05.2025 10:00
107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674
Deutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges
23.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 1. Teil
Sachsen bis Ende Johann Georg IV.
24.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 2. Teil
Sachsen ab Friedrich August I. der Starke
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
Onlinekatalog
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.leipziger-muenzhandlung.de
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
90. Saalauktion - 27.10.2018 10:00
27. Oktober 2018
›
»
«
‹
Seite 62 von 84 (1680 Ergebnisse total)
Deutsche Münzen und Medaillen
|
Sachsen-Kurlinie ab 1486 bis 1547 (Ernestiner)
|
diverse
Los 1224
Friedrich III., Albrecht und Johann 1486-1500
Zinsgroschen 1496, Av. 6-strahliger Stern-Leipzig 2.21 g. Umschriften enden: SAXOIE/SAXOIE96. Keilitz Z 1 Krug 1887 Levinson I-354
Leichte Belagreste, sehr schön+
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1486 BIS 1547 (ERNESTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1225
Friedrich III., Albrecht und Johann 1486-1500
Zinsgroschen 1498, 6-strahliger Stern/5-strahliger Stern-Leipzig 2.60 g. Behelmter Kurschild, FRI AL IO D G DVCES SAXONIE / Behelmtes Wappen des Herzogtum Sachsen, GROSSVS NOVVS DVCVM SAXONIE 98. Keilitz Z 5 (LP) Krug - Levinson -
Von größter Seltenheit. Einziges im Handel bekannte Exemplar?
Leichte Prägeschwäche, sehr schön
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1486 BIS 1547 (ERNESTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1226
Friedrich III., Georg und Johann 1500-1507
Engelsgroschen (Schreckenberger) o.J. 5-strahliger Stern/Kleeblatt-Annaberg Umschrift endet: IOHANNE/SAXONI. Keilitz 29 Keilitz/Kohl 28
Selten.
Sehr schön
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1486 BIS 1547 (ERNESTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1227
Friedrich III., Georg und Johann 1500-1507
Engelsgroschen (Schreckenberger) o.J. beiderseits T-Buchholz Umschrift endet: IOHANNES/SAXONIE. Keilitz 31 Keilitz/Kohl 30
Vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1486 BIS 1547 (ERNESTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1228
Friedrich III., Johann und Georg 1507-1525
Engelsgroschen (Schreckenberger) o. J. beiderseits 6-strahliger Stern-Annaberg Umschrift endet: GEORGIVS/SAXONIE. Keilitz 51 Keilitz/Kohl 39
Vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1486 BIS 1547 (ERNESTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1229
Friedrich III., Johann und Georg 1507-1525
Engelsgroschen (Schreckenberger) o.J. beiderseits Kreuz-Annaberg Umschrift mit FR
I
D
I
RICVS und endet: GEORGIVS / SAXONIE. Keilitz 52 Keilitz/Kohl 40
Sehr schön-vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1486 BIS 1547 (ERNESTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1230
Friedrich III., Johann und Georg 1507-1525
Engelsgroschen (Schreckenberger) o.J. beiderseits T-Buchholz Umschriften enden: GEORGIVS / SAXONIE. Keilitz 53 Keilitz/Kohl 41
Sehr schön+
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1486 BIS 1547 (ERNESTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1231
Friedrich III., Johann und Georg 1507-1525
Guldengroschen o.J. Avers Kreuz-Annaberg
Klappmützentaler. Variante mit kleinerem Kreuz.
Umschriften enden GEROGIV/SAXON. Keilitz 44.1 Anm. Schnee 19 Davenport 9709 A
Min. Henkelspur, Felder leicht bearbeitet, sehr schön
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1486 BIS 1547 (ERNESTINER); diverse
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1232
Friedrich III., Johann und Georg 1507-1525
1/2 Schwertgroschen o.J. Kreuz über Halbmond-Leipzig Umschrift endet: SAXO/SAX. Keilitz 59 Keilitz/Kohl 48
Selten in dieser Erhaltung.
Min. Prägeschwäche, vorzüglich+
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1486 BIS 1547 (ERNESTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1233
Friedrich III., Johann und Georg 1507-1525
1/2 Schwertgroschen o.J. Kreuz über Halbmond-Leipzig Umschrift endet: SAX/SAX. Keilitz 59 Keilitz/Kohl 48
Leichte Prägeschwäche, vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1486 BIS 1547 (ERNESTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1234
Friedrich III. der Weise 1486-1525
Guldengroschen o.J. (1513). 28.43 g. Stempel von Hans Kraft dem Älteren in Nürnberg nach einer Vorlage von Lucas Cranach.
Auf die Generalstatthalterwürde
. Brustbild im Mantel und mit Drahthaube nach rechts / Nimbierter nach links blickender Reichsadler mit Brustschild. Keilitz 70.4 Schnee 38 Davenport 9703
Sehr seltenes und kunsthistorisch interessantes Exemplar.
Felder leicht geglättet, Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1486 BIS 1547 (ERNESTINER); diverse
Diese Renaissanceprägung bezieht sich auf die Generalstatthalterwürde, die dem Kurfürsten am 8. August 1507 von König Maximilian I. auf dem Reichstag von Konstanz übertragen worden war. Nachdem Maximilian I. von seiner am 4. Februar 1508 in Trient erfolgten Wahl zum Römischen Kaiser zurückgekehrt war, erlosch das Statthalteramt Friedrichs des Weisen. Ihm wurde aber ehrenhalber gestattet, den Titel des Generalstatthalters auf Lebenszeit zu führen. Der vorliegende Guldengroschen gehört in eine Serie von repräsentativen Prägungen, die das Amt hervorheben. Das Portrait, welches nach einer Vorlage von Lucas Cranach entstand, gilt als Musterbeispiel der Darstellung eines Renaissanceherrschers
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1235
Friedrich III. der Weise 1486-1525
Doppelter Guldengroschen 1519, Nürnberg
Auf seine bestehende Generalstatthalterwürde.
Erhabenes Brustbild mit Drahthaube und mit Schriftzug IHS MARIA auf Brust nach rechts, links Jahreszahl 1519, FRID DVX SAX ELECT IMPER QVE LOCVM TENENS GENERAL / Nimbierter Adler mit Brustschild nach links, MAXIMILIANVS ROMANORVM REX SEMPER AVGVSTVS:
Münzmeister Hans Kraft, Nürnberg. Nach einem Entwurf von Lucas Cranach.
49,50 mm, 54,71 g. Keilitz 70.3 Schnee 33 Davenport 9700 Slg. Merseburger -
Sehr seltenes und historisch interessantes Exemplar.
Felder altgeglättet, Rand leicht bearbeitet und mit kleiner Punze, sehr schön+
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1486 BIS 1547 (ERNESTINER); diverse
Diese prachtvolle Renaissanceprägung wurde anlässlich der Generalstatthalterwürde Friedrichs III. des Weisen ausgegeben. Sie wurde dem Kurfürsten am 8. August 1507 von König Maximilian I. von Habsburg auf dem Reichstag von Konstanz übertragen. Nach der Rückkehr Maximilians I. von seiner 1508 in Trient erfolgten Wahl zum Römisch-Deutschen Kaiser erlosch das Statthalteramt Friedrichs des Weisen. Dennoch wurde ihm honoris causa gestattet, jenen Titel beizubehalten und bis zu seinem Tode weiterzuführen. Somit lässt sich das hier vorliegende Exemplar in eine Serie repräsentativer und historisch interessanter Prägungen einordnen, die durch ihre bestechende Kunstfertigkeit in der Portraitkunst zu Recht ihren Platz in der kunsthistorischen Betrachtung der deutschen Renaisance einnehmen dürfen. Es sind uns ebenfalls Exemplare ohne Jahr und der Jahre 1512, 1514 und 1518 bekannt, die diesen Ehrentitel auf besondere Weise unterstreichen. Die Stempel zu unserem Stück stammen von Hans Kraft, der von 1509 bis 1514 und von 1518 bis 1523 in Nürnberg als Münzmeister arbeitete. Der Entwurf zu dieser Medaille stammt von Lucas Cranach, dem berühmten deutschen Renaissancemaler, der 1505 durch Friedrich den Weisen an den kursächsischen Hof berufen wurde. Insgesamt stellt dieses Stück ein besonderes Zeugnis sowohl von historischer, als auch kunsthistorischer Bedeutung dar.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1236
Johann der Beständige und Georg 1525-1530
Zinsgroschen 1528, T-Buchholz. Keilitz 94 Keilitz/Kohl 55
Seltenes und attraktives Exemplar.
Min. Belagreste, fast vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1486 BIS 1547 (ERNESTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1237
Johann der Beständige 1528-1533
Schreckenberger o.J.
beiderseits X-Zwickau
3.77 g. Keilitz 98.1
(LP)
Keilitz/Kohl 58 var. (Mzz. nur im Rv.)
Von größter Seltenheit.
Sehr schön+
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1486 BIS 1547 (ERNESTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1238
Johann der Beständige 1528-1533
Schreckenberger o.J. X-Zwickau 4.21 g. Engel mit nach links gewandtem Kopf über Kurwappen, (ausladende Arabeske) IOANNES ELECTOR FIERI FECIT / Fünffeldiges Wappen, darüber ausladende Arabeske, X MONETA NOVA DVCIS SAXONIAE. Keilitz 98 Keilitz/Kohl 58 Götz 4458
Äußerst selten.
Sehr schön
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1486 BIS 1547 (ERNESTINER); diverse
Es sind vom Typ Keilitz 98 zwei unterschiedliche Typen bei Götz verzeichnet: Der eine mit geringem Abstand zwischen Anfang und Ende der Umschrift und somit einer schmalen Arabeske (Götz 4457), der andere mit einem größeren Abstand zwischen Anfang und Ende der Umschrift und somit mit einer ausladenden Arabeske (Götz 4458). Hier liegt die zweite Variante vor
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1239
Georg allein 1530-1533
1/2 Guldengroschen 1532, Kleeblatt-Annaberg. Keilitz 113 Keilitz/Kohl 65 Slg. Merseburger -
Äußerst selten.
Vom korrodierten Stempel, sehr schön
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1486 BIS 1547 (ERNESTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1240
Johann Friedrich und Georg 1534-1539
Guldengroschen
1537
, T-Buchholz Zwischen den Ziffern der Jahreszahl ist je ein kleines Herzchen. Keilitz siehe 130.2.1 (
LP
) Schnee 81 var. Davenport 9722 var
Äußerst selten.
Feine Patina, sehr schön-vorzüglich
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1486 BIS 1547 (ERNESTINER); diverse
Unter Keilitz 130.2.1 wird eine Variante des Jahrgangs 1535 angeführt, wei welchem zwischen den Ziffern der Jahreszahl je ein Punkt vorhanden ist. Vom Jahrgang 1537 sind ebenfalls solche Varianten bekannt, bei dem die Jahreszahl entweder mit Punkten oder Herzchen geschmückt wurde
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1241
Johann Friedrich und Georg 1534-1539
Guldengroschen
1537
, T-Buchholz Zwischen den Ziffern der Jahreszahl ist je ein kleines Herzchen. Keilitz siehe 130.2.1 (
LP
) Schnee 81 var. Davenport 9722 var
Äußerst selten.
Sehr schön
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1486 BIS 1547 (ERNESTINER); diverse
Unter Keilitz 130.2.1 wird eine Variante des Jahrgangs 1535 angeführt, wei welchem zwischen den Ziffern der Jahreszahl je ein Punkt vorhanden ist. Vom Jahrgang 1537 sind ebenfalls solche Varianten bekannt, bei dem die Jahreszahl entweder mit Punkten oder Herzchen geschmückt wurde
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1242
Johann Friedrich und Heinrich 1539-1541
Guldengroschen 1539, Kreuz im Kreis-Annaberg. Keilitz 152 Schnee 94 Davenport 9728
Fein zaponiert, sehr schön-
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1486 BIS 1547 (ERNESTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1243
Johann Friedrich und Moritz 1541-1547
Guldengroschen 1543, Kreuz im Kreis-Annaberg. Keilitz 185 Schnee 104 Davenport 9730
Sehr schön
; Deutsche Münzen und Medaillen; SACHSEN-KURLINIE AB 1486 BIS 1547 (ERNESTINER); diverse
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 62 von 84 (1680 Ergebnisse total)