Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

90. Saalauktion  -  27.10.2018 10:00
27. Oktober 2018

Seite 21 von 84 (1680 Ergebnisse total)
Los 401
Eisengußmedaille 1916. (W. Eberbach) "Der britische Weltpostmarder". Marder mit Briefen im Maul steht auf einem im Meer schwimmenden Postsack / 4 Zeilen Schrift. 69,8 mm, 82,19 g. Klose 8.32 Steguweit 1998, S. 99, Nr. 21 Sehr selten.

Vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; ERSTER WELTKRIEG; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 402
Große Eisengußmedaille 1916. (F. Eue/Ball, Berlin) Tod des deutschen Kriegsfliegers Max Immelmann, genannt der Adler von Lille. Brustbild nach rechts / Adler auf Felsen über Landschaft. 109,5 mm, 261,43 g. Zetzmann -, vgl. 4130 (in Silber, 35 mm) Kaiser -, vgl. 799.2 (in Bronze) Selten.

Geschwärzt, vorzüglich-
; Thematische Medaillen und Plaketten; ERSTER WELTKRIEG; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 403
Silber-Steckmedaille 1916. (Richard Klein/Deschler & Sohn) Bayernthaler. Brustbild des Königs Ludwig III. von Bayern nach links / Zwei bekrönte Löwen halten bekröntes vierfeldiges Wappen. Inhalt: 30 kolorierte Papiereinlagen mit Motiven aus dem Ersten Weltkrieg. 52,9 mm, 29,08 g (leere Dose). Zetzmann 7001 Preßler 243 Selten.

Vorzüglich- prägefrisch
; Thematische Medaillen und Plaketten; ERSTER WELTKRIEG; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 404
Bronzemedaille 1917. (G. Devreese) Neben einem sterbenden Soldaten kniet eine Frau, ihre Rechte hebt sie mit Aufforderung zum weiteren Kampf, ein vor ihr schreitender Soldat folgt ihrem Befehl / Gefallener, aufgebahrt auf einem Quader, darüber 5 Zeilen Schrift. Randpunze: J. JONSON. Randgravur: HOMMAGE FED. NATle INVALIDES LIEGE A Mme BRUNEEL PRESIDENTE. 90,8 mm, 211,18 g Selten.

Vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; ERSTER WELTKRIEG; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 405
Vergoldete Bronzemedaille 1918. "Sachsen-Thaler" zur Erinnerung an den 1. Weltkrieg. Reiter mit Lanzen nach rechts / Unbekleideter Mann ringt mit reitendem Tod. 60 mm, 72,55 g

Vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; ERSTER WELTKRIEG; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 406
Farbenfabriken Bayer, Leverkusen Bronzemedaille o.J. (A. Hartig) Prämie für 25-jährige treue Mitarbeit in den Farbenfabriken vorm. Friedrich Bayer und Co. Apollo steht im Kontrapost von vorn mit brennender Fackel, in der Linken Efeukranz / Werksgelände aus der Vogelperspektive. 85,1 mm, 179,90 g

Vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; FIRMEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 407
Farbenfabriken Bayer, Leverkusen Eisengußmedaille o.J. (A. Hartig) Prämie für 25-jährige treue Mitarbeit in den Farbenfabriken vorm. Friedrich Bayer und Co. Nach links schreitender Apollo mit brennender Fackel, in der Linken Efeukranz / Werksgelände aus der Vogelperspektive. 84,7 mm, 163,61 g. Dazu ein 2. Exemplar in Bronze (kl. Randfehler)
2 Stück.

Vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; FIRMEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 408
Farbenfabriken Bayer, Leverkusen Bronzemedaille 1913. (A. Hartig) Silberhochzeit von Carl Duisberg und Johanna Seebohm (1864-1945), Nichte von Carl Rumpf, dem Mitbegründer der Firma Bayer. Das einander zugewandte Paar in antiken Gewändern zwischen Putten / 5 Zeilen Schrift im Doppelkranz über Wappen im Lorbeerkranz. 75,1 x 75,8 mm, 197,78 g. Schulten 73 b

Kleine Einschläge, vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; FIRMEN; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 409
Farbenfabriken Bayer, Leverkusen Goldmedaille 1917. (F. Klimsch) 40. Geschäftsjubiläum BAYER-Farbenfabriken Elberfeld-Leverkusen. Kopf von Friedrich Bayer jun. (1851-1920) nach links / 2 Zeilen Schrift, umher Umschrift. 146 mm, 735,56 g Selten.

Vorzüglich/Fast gußfrisch
; Thematische Medaillen und Plaketten; FIRMEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 410
Farbenfabriken Bayer, Leverkusen Bronzegußmedaille 1923. (C.Stock) Auf den 60. Geburtstag seiner Gemahlin Johanna Duisberg, geb. Seebohm, gewidmet vom Frauenverein der Farbenfabriken Leverkusen. Kopf nach rechts / Kaskadenbrunnen. Randpunze: G (im Dreieck). 88 mm, 253,97 g. Schulten 89

Kl. Flecke, vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; FIRMEN; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 411
Farbenfabriken Bayer, Leverkusen Silbermedaille o.J. Auszeichnung für treue Dienste, gestift. von Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Geflügelter Bayer-Löwe mit Merkurstab, Vordertatze auf Weltkugel / 5 Zeilen Schrift über Lorbeerzweig. 32,1 mm, 39,58 g. Mit 3 Ösen, daran Kettchen mit BAYER-Anhäger und Karabiner

Kl. Kratzer, vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; FIRMEN; diverse
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 412
Farbenfabriken Bayer, Leverkusen Bronzemedaille o.J. (A. Hartig) Carl Duisberg. Brustbild nach links / Ansicht eines Rundtempels mit einer antiken Statue, umher Schrift. 80,2 mm, 161,24 g

Kl. Randfehler, vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; FIRMEN; diverse


Friedrich Carl Duisberg war ein deutscher Chemiker und Industrieller bei der Bayer. AG tätig und Aufsichtsratsvorsitzender bei der IG Farben-Industrie AG. Am 19. März 1949 wurde durch Bund und Länder die Carl-Duisberg-Gesellschaft zur Förderung wissenschaftlicher Nachwuchskräfte gegründet.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 413
Farbenfabriken Bayer, Leverkusen Bronzemedaille 1933. (A. Hartig) 50-jähriges Berufsjubiläum von Dr. Carl Duisberg. Brustbild nach links / Ansicht des Werksgeländes aus der Vogelperspektive in Leverkusen. 85,2 mm, 197,22 g Selten.

Vorzüglich+
; Thematische Medaillen und Plaketten; FIRMEN; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 414
Wien Silbermedaille o.J. (Josef Christlbauer) Verdienstmedaille des Vereins der Gärtner und Gartenfreunde in Döbling/Österreich. Frauengestalt mit Kranz und Füllhorn steht in einer Gartenlandschaft / 2 Zeilen Schrift im Lorbeerkranz. Randpunze: J.C. 50,8 mm, 40,64 g. Im Etui. Hauser 3243

Fast Stempelglanz/Vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; GARTENBAU UND LANDWIRTSCHAFT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 415
Silbermedaille o.J. (J. Kittel, nach S. Dadler) Schmerzensmann. Christus weist mit der Rechten auf seine Seitenwunde / Ein geflügelter Engel mit Kreuz Christi, im Hintergrund die Geißelsäule. 47,4 mm, 35,83 g. Maué vgl. 110 Selten.

Sehr schön
; Thematische Medaillen und Plaketten; GESCHENKMEDAILLEN; - Religion
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 416
Ovale Goldgußmedaillle o.J. (17./18. Jahrhundert). Salvator Mundi-Typ. Hüftbild Jesu Christi mit segnender Linken von vorn, SALVATOR MUNDI (= Erlöser der Welt) / Kelch mit Hostie auf Bibel im Palmenkranz. Mit Originalhenkel, Öse und Ring. 32 x 21,8 mm, 9,64. GPH - Slg. Peus - GOLD. Sehr seltenes und historisch interessantes Exemplar.

Min. Gussloch, altgeglättet, sehr schön+
; Thematische Medaillen und Plaketten; GESCHENKMEDAILLEN; - Religion


Die historisch interessante Gruppe der Wallfahrtsmedaillen beginnt in der Medaillenkunst, neben den frühen neuzeitlichen Vorläufern der Pilgerzeichen, im 17. Jahrhundert. Gerade die frühen Exemplare wie dieses hier, belegen in eindrucksvoller Weise die Symbolik des Christentums und sind so oft durch viele verschiedene Typen, die in geringen Auflagen ausgegeben wurden, gekennzeichnet
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 417
Silbermedaille o.J. (1800). Taufe Jesu im Jordan / Unter strahlendem Gottesauge tauft Ekklesia einen Säugling, der von einem Familienmitglied über den Taufstein gehalten wird. 32,8 mm. 7,26 g. G.P.H. 1085 Sehr selten in dieser Erhaltung.

Vorzüglich-Stempelglanz
; Thematische Medaillen und Plaketten; GESCHENKMEDAILLEN; - Taufe
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 418
Silbermedaille o.J. (graviert 1907). (Lauer) Preismedaille des Vereins der deutschen Zuckerindustrie. Brustbilder von Andreas Sigismund Marggraf und Franz Carl Achard einander gegenüber / 7 Zeilen Schrift. Randpunze: SILBER. 50,4 mm, 49,23 g. Mit Öse

Winz. Randfehler, vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; INDUSTRIE, WIRTSCHAFT UND GEWERBE; diverse


Franz Carl Achard war Schüler und Mitarbeiter des Apothekers Andreas Sigismund Marggraf, der 1747 in der Runkelrübe Saccharosekristalle entdeckt hatte. Nach ausgedehnten Anbauversuchen zur Steigerung ihres Zuckergehalts errichtete er 1801 die erste Rübenzuckerfabrik der Welt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 419
Aluminiumbecher 1912. (Tietz) Absturz des Luftschiffes LZ-10 "Schwaben" auf der Golzheimer Heide bei Düsseldorf. Luftschiff zwischen 6 Zeilen Schrift. Höhe 116 mm, Durchmesser oben 89,4 mm, 90,95 g. Kaiser - Button -

Kratzer, fast vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; LUFT- UND RAUMFAHRT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 420
Silbergußmedaille 1913. (Karl Goetz) 75. Geburtstag des Grafen Zeppelin. Brustbild mit Pelz und Mütze halbrechts / Wappen des Hauses Zeppelin mit Eselkopf, darüber das Wappentier, links und rechts daneben ein Junge und ein Mädchen mit Luftballonen; im Hintergrund Zeppelinschiff. Randpunze: K. GOETZ. 66 mm, 151,81 g. Kienast 51 Kaiser 391.1 Äußerst seltenes und attraktives Exemplar.

Winz. Randfehler, Avers kl. Kratzer, vorzüglich
; Thematische Medaillen und Plaketten; LUFT- UND RAUMFAHRT; diverse
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 21 von 84 (1680 Ergebnisse total)