Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

102. Auktion - Freitag ab 10.00 Uhr Los 1751-2747  -  10.11.2023 10:00
Böhmen, Habsburg, Mittelalter, Deutsche Münzen - bis Rostock

Seite 10 von 50 (997 Ergebnisse total)
Los 1931
Hermann von Thüringen 1199-1204(?) unter Philipp 1198-1208. Brakteat. 0.67 g. Nach links reitender Landgraf mit Krone, hält ein mit kleinen Rechtecken verziertes Lilienschild und Fahne, vor Reiter eine große Kugel, über Pferdekruppe Reichsapfel, außen zwischen 2 Perlkreisen Trugschrift, auf dem Rand 4 ins Kreuz gestellte größere Kugeln. Fd. Seega 72 Fd. Erfurt 70 Berger - Slg. Bonhoff 1213 Slg. Löbbecke 704 Leschhorn 4689
Leicht geknittert, sehr schön; Mittelalter Deutschland; MÜHLHAUSEN, REICHSMÜNZSTÄTTE; - unter Pfandbesitz der Landgrafen von Thüringen
Erhaltung:  Leicht geknittert, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1932
Anonyme Prägung. Denar um 1170/1190. 1.58 g. Gebäude / Kreuz, in den Winkeln Kugelkreuzchen. Dannenberg 1624 Ilisch V12 Prachtvolles Exemplar.
Vorzüglich-prägefrisch; Mittelalter Deutschland; MÜNSTER, BISTUM; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich-prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1933
Hohlpfennig. 0.38 g. Bekrönter Adler nach links, +NORTh. P.-K. 709 Attraktives Exemplar.
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; NORDHAUSEN; - Städtische Münzstätte
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1934
Unbestimmter Herrscher. Brakteat. 0.55 g. "Kyffhäusergruppe". Nach rechts reitender mit Sturmhaube und Fahne zwischen 2 Kugeln. Fd. Seega -, vgl. 360/361 Slg. Löbbecke - Fd. Erfurt - Leschhorn - Selten.
Randausbruch, sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; ORLAMÜNDE, GRAFSCHAFT; diverse


Die Zuweisung dieses Stückes zu einem exakten Prägestand gestaltet sich hier schwierig. Die so genannte Kyffhäusergrupper im Fund von Seega wird dem ostthüringischen Raum zugeordnet, mit einer vermuteten Zuwiesung nach Orlamünde.
Erhaltung:  Randausbruch, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1935
Rupprecht II.-III. 1380-1410. Einseitiger Pfennig o.J. 0.44 g. Rautenschild zwischen RS. Emmerig O 25 Kull 61
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; PFALZ-KURLINIE; - Oberpfalz
Erhaltung:  Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1936
Friedrich II. 1215-1250. Brakteat 0.35 g. Adler im Perlkreis im rechts. Berger 2565 Leschhorn 5536
Vorzüglich-prägefrisch; Mittelalter Deutschland; ROTTWEIL; königliche Münzstätte
Erhaltung:  Vorzüglich-prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1937
Friedrich II. 1215-1250. Brakteat 0.38 g. Adler im Perlkreis im rechts. Berger 2565 Leschhorn 5536
Vorzüglich; Mittelalter Deutschland; ROTTWEIL; königliche Münzstätte
Erhaltung:  Vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1938
Hohlpfennig (Mitte 15. Jahrhundert). 0.36 g. Zwei Fische nebeneinander zwischen S-h, (Dreiblatt) SALVELT. P.-K. 765 Slg. Bonhoff 1160 (ungenau) Leschhorn -
Sehr schön; Mittelalter Deutschland; SAALFELD; - Städtische Münzstätte
Erhaltung:  Sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1939
Hohlpfennig (Mitte 15. Jahrhundert). 0.35 g. Zwei Fische nebeneinander zwischen S-S, + SALVELT. P.-K. 753 Slg. Bonhoff 1160 (ungenau) Leschhorn -
Fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; SAALFELD; - Städtische Münzstätte
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1940
Otto der Reiche 1156-1190. Brakteat, Meißen. 0.57 g. Brustbild mit Schwert und Lilie in Mauerring mit Architektur von vorn. Schwinkowski 222 Thieme 14 Berger - Slg. Bonhoff 996 Fd. Döbeln 5 Leschhorn - Selten.
Leichte Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, BRAKTEATENZEIT; diverse
Erhaltung:  Leichte Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1941
Otto der Reiche 1156-1190. Brakteat, Meißen. 0.51 g. Torgebäude mit Zinnenturm und zwei seitlichen Türmen, darunter im Dreipass Gebäude mit Kreuz. Schwinkowski 302 Thieme - Berger - Slg. Bonhoff 1006 Leschhorn - Selten,
Fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, BRAKTEATENZEIT; diverse
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1942
Otto der Reiche 1156-1190. Brakteat, Meißen. 0.58 g. Lockiger Kopf des Markgrafen in kreisförmigem Rahmen, darüber ein mit beiderseits mit Fahnen bestecktes Gebäude mit Kuppelturm. Wulstreifen aus einem Perl- und 3 Linienkreisen. Exemplar der Slg. Krug. Schwinkowski 285 Thieme - Slg. Krug 8 (dieses Exemplar) Leschhorn - Selten.
Gedrückt, fast sehr schön; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, BRAKTEATENZEIT; diverse
Erhaltung:  Gedrückt, fast sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1943
Markgraf Friedrich IV. der Streitbare 1381-1428. Fürstengroschen o.J. (1393/1395), o.Mzz.-Freiberg. 3.07 g. Mit kurzer gotischer Majuskel F vor Löwen. Mehner 5/10 Krug 647/2 Herholz G 27 Prachtvolles Exemplar. Sehr selten in dieser Erhaltung
Vorzüglich-prägefrisch; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, GROSCHENZEIT; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich-prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1944
Markgraf Wilhelm I. von Meißen 1381-1407. Kreuzgroschen o.J. (1396/1405), Freiberg. 2.54 g. Mit Punkt hinter Löwenkopf und in unterer Schwanzkrümmung. Mehner 4/10 Krug 350/3 Prachtexemplar.
Leichte Prägeschwäche, fast Stempelglanz; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, GROSCHENZEIT; diverse
Erhaltung:  Leichte Prägeschwäche, fast Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1945
Markgraf Wilhelm I. von Meißen 1381-1407. Pfahlschildgroschen o.J. (1405/1407), Freiberg. 3.03 g. Mehner 4/23 Krug 380/1 Seltenes und attraktives Exemplar.
Vorzüglich-prägefrisch; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, GROSCHENZEIT; diverse
Erhaltung:  Vorzüglich-prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1946
Markgraf Friedrich IV. mit Markgraf Wilhelm II. und Landgraf Friedrich 1412-1425. Schildgroschen o.J. (1412/1425), 5-blättrige Rose-Freiberg. 2.84 g. Mehner 8/2 Krug 684/5
Fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, GROSCHENZEIT; diverse
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1947
Kurfürst Friedrich II. von Sachsen, der Sanftmütige 1428-1464. Pfahlschildgroschen o.J. (1456), L-Leipzig. Umschriftenvariante mit III statt M bei MISNENSIS. Mehner 13/50 Krug 800/2 var. (M statt III) Sehr selten.
Fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, GROSCHENZEIT; diverse
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1948
Kurfürst Friedrich II. mit Herzog Wilhelm (III.) 1440-1464. Pfahlschildgroschen o.J. (1440/1442), 5-blättrige Rose/Stachelrose-Freiberg. 3.66 g. Mehner 14/1 Krug 1026/5 Prachtexemplar.
Prägefrisch; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, GROSCHENZEIT; diverse
Erhaltung:  Prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1949
Kurfürst Ernst, Herzog Albrecht, Herzog Wilhelm III. 1465-1482. Spitzgroschen 1475, beiderseits 6-strahliger Stern-Leipzig, 1.76 g. 1577, beiderseits Halbmond-Zwickau und 1577, Kreuz-Freiberg. Mehner 22/37, 22/40, 22/44 Krug 1512, 1500, 1526 Levinson I-148, I-155, I-156 3 Stück.
Gewellt, sehr schön; Mittelalter Deutschland; SACHSEN, HAUS WETTIN, GROSCHENZEIT; diverse
Erhaltung:  Gewellt, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1950
Albrecht I. 1212-1260. Brakteat 0.58 g. Stehender Herrscher mit Schwert und Fahne zwischen zwei Lilien, DVX. Thormann 21 Slg. Bahrfeldt 1161 Slg. Friedensburg 1643 Sehr selten.
Fast vorzüglich; Mittelalter Deutschland; SACHSEN-WITTENBERG; diverse
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 10 von 50 (997 Ergebnisse total)