Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

3. e-live Auktion  -  02.08.2015 11:00
2. August 2015

Seite 10 von 70 (1397 Ergebnisse total)
Los 181
Vergoldete Bronzeklippe 1883. (Lauer) 400. Geburtstag von Martin Luther. Brustbild halbrechts in Barett und Predigergewand / Kreuz (geschwärzt) zwischen Rose und Herz in verziertem Rund. 28 x 28 mm, 10,11 g Schnell vgl.355 (in Bronze versilbert) Slg. Whiting vgl. 750 (in Bronze)
Fast vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; REFORMATION-EREIGNISSE UND JUBILÄEN; diverse;
Erhaltung:  Fast vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 182
Bronzemedaille o.J. (um 1800). (A.J. Bemme) Brustbild nach rechts / Gott Terminus auf Sockel, darunter 7 Zeilen Schrift. 49,8 mm, 66,11 g Slg. Whiting - Schnell - Slg. Wurzbach - Sehr selten.
Kl. Flecke, vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; REFORMATION-PERSONEN; Erasmus von Rotterdam 1466-1536;
Erhaltung:  Kl. Flecke, vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 183
Bronzegußmedaille o.J. (unsigniert) SICVRITAS TEMPORVM. Zwei Pferde / Reiter nach rechts. 44,6 mm, 45,21 g
Sehr schön; Thematische Medaillen und Plaketten; RENAISSANCEMEDAILLEN; diverse;
Erhaltung:  Sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 184
Italien Zinngußmedaille o.J. (wohl 17. Jh.). Brustbild der Isabella Sesso Michiel nach links / sitzende, halbnackte, personifizierte Gelegenheit hält Zaumzeug und 3 Nägel in den Händen, einen Fuß auf einen Totenschädel gestützt, hinter ihr blattloser Baum und verzierter Helm. 50 mm, 15,35 g Slg. Kress - (vgl. 182)
kl. Belagreste, fast vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; RENAISSANCEMEDAILLEN; diverse; Italien
Erhaltung:  kl. Belagreste, fast vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 185
Goldmedaille im Dukatengewicht 1981. (H.M. Buchberger) Geprägt aus dem geborgenen Gold des Kreuzers "Edinburgh". Bergungstanker Stephaniturm mit Taucherglocke über Schiffswrack / 13 Zeilen Schrift. Im verplombten Originaletui
Polierte Platte; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHIFFFAHRT; Anlässe;


1942 ließ die russische Regierung in Murmansk 5,5 Tonnen Gold auf den britischen Kreuzer HMS Edinburgh verladen zur Bezahlung der von den USA gelieferten Waffen. 5 Tage später wurde das Schiff im Eismeer vom den deutschen Zerstörern Z 24 und Z 25 sowie dem Zertörer Z 7 Hermann Schoemann versenkt und das Gold ruhte fast 40 Jahre auf dem Meeresgrund. 1981 gelang einem Taucherteam des Bergungsschiffes Stephaniturm die Hebung des Schatzes.
Erhaltung:  Polierte Platte
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 186
Chemnitz Silbermedaille 1896. Stiftungsfest KEMNITZIA 22. II. 96. 52,5 mm. An Bandschleife
Kl. Randfehler, vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHLARAFFEN; diverse; Chemnitz
Erhaltung:  Kl. Randfehler, vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 187
IX. Deutsches Bundesschießen 1887 - Frankfurt Vergoldete Bronzemedaille 1887. (unsigniert) Stadtgöttin mit Mauerkrone und Schütze in Landsknechttracht halten gemeinsam einen Lorbeerkranz über Tafel / Schrift. 33 mm, 18,34 g
Vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHÜTZENMEDAILLEN; Bundesschießen; IX. Deutsches Bundesschießen 1887 - Frankfurt
Erhaltung:  Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 188
Deggendorf (Bayern) Versilbertes Bronzeabzeichen 1909. (unsigniert) 10. Niederbayerisches Bundesschießen. Uniformiertes Brustbild, darunter Stadtwappen. Am grünen Band Schießscheibe. 42,1 x 48,9 mm, 24,37 g Slg. Peltzer -
Vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHÜTZENMEDAILLEN; Deutschland; Deggendorf (Bayern)
Erhaltung:  Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 189
Düsseldorf Zinkmedaille 1918. (unsigniert) Rheinische Freihandschützen-Vereinigung. Behelmtes Wappen zwischen zwei Rittern / Stadtansicht mit einem Wehrturm im Vordergrund. 39,2 mm, 18,6 g Selten.
Vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHÜTZENMEDAILLEN; Deutschland; Düsseldorf
Erhaltung:  Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 190
Geislingen (Württemberg) Silbermedaille 1928. (C. Hagmaier) XXXII. Württembergisches Landes- und 425-jähriges Jubiläumsschießen. Kniender Armbrustschütze nach links hinter Landesschild / Stadtwappen in Eichenkranz. Randpunze: 950 SILBER. Mit Originalöse. 40,7 mm, 25,7 g Slg. Wurs -
Mattiert, prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHÜTZENMEDAILLEN; Deutschland; Geislingen (Württemberg)
Erhaltung:  Mattiert, prägefrisch
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 191
Ochtrup Silbermedaille 1927. (unsigniert) 1. Preis Schießverein e.V. Vor einer Schießscheibe gekrönter Adler zwischen zwei gekreuzten Gewehren / Schrifttafel mit 3 Zeilen Schrift in Eichenkranz. Mit Öse. Punze: 950. 41,0 mm, 25,99 g
Vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHÜTZENMEDAILLEN; Deutschland; Ochtrup
Erhaltung:  Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 192
Ohne Ortsangabe Silbermedaille o.J. (O. Oertel) Für 25-jährige treue Mitgliedschaft. Schießutensilien / 4 Zeilen Schrift im Eichenkranz. 35,5 mm, 19,06 g. Mit Originalöse und Ring
Kl. Kratzer, vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHÜTZENMEDAILLEN; Deutschland; Ohne Ortsangabe
Erhaltung:  Kl. Kratzer, vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 193
Ohne Ortsangabe Einseitiges versilbertes Bronzekreuz 1910. "Schützenkönig 1910". Medaillon vergoldet. 65,76 x 66,1 mm. Mit Öse, am Ring mit schwarz-weißer Bandschleife
Vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHÜTZENMEDAILLEN; Deutschland; Ohne Ortsangabe
Erhaltung:  Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 194
Ohne Ortsangabe Schützenkreuz 1927. Versilbert und vergoldetes Schützenkreuz. Adler auf Zielscheibe mit gekreuzten Gewehren auf Königskronenanhänger. Revers Gravur: 1927 und Silber-Schützenkreuz - König 1971. Revers Punze: SPERHAKE 835 2 Stück.
Sehr schön-vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHÜTZENMEDAILLEN; Deutschland; Ohne Ortsangabe
Erhaltung:  Sehr schön-vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 195
Preußen Silbermedaille 1895. II. Schiesspreis für Mannschaften des 7. Thüringer Inf. Regimentes. Kopf Wilhelms II. nach rechts / 3 Zeilen Schrift. Mit Krone und Öse. 39,2 mm, 32,01 g
Fast sehr schön; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHÜTZENMEDAILLEN; Deutschland; Preußen
Erhaltung:  Fast sehr schön
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 196
Stuttgart Silbermedaille 1925. (Mayer & Wilhelm) Das 30. Württembergische Landesschießen anläßlich des 75-jährigen Jubiläums des Württembergischen Landes-Schützenvereins und des 425-jährigen Jubiläums der Stuttgarter Schützengilde. Altdeutscher Schütze mit Armbrust und zeitgenössischer Schütze mit Büchse reichen sich die Hand / 10 Zeilen Schrift. Randpunze: 900 SILBER. 40,5 mm, 24,86 g. Mit Originalöse Kaiser 357
Mattiert, prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHÜTZENMEDAILLEN; Deutschland; Stuttgart
Erhaltung:  Mattiert, prägefrisch
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 197
Stuttgart Bronzemedaille 1936. (unsigniert) Kameradschafts- und Abschießen des Württembergischen Landesschützenverein vom 16.-18. Mai. Standarte des Schützenverein / Standarte des Landes Württemberg. 41,5 mm, 25,14 g. Mit Originalöse
Mattiert, prägefrisch; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHÜTZENMEDAILLEN; Deutschland; Stuttgart
Erhaltung:  Mattiert, prägefrisch
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 198
Niederlande Versilberte Bronzemedaille 1925. Preismedaille des Schützenvereins Zeven für den 19., 20. und 26. Juli 1925. 2 Zeilen Schrift / Adler mit ausgebreiteten Schwingen auf Zielscheibe mit Gewehr. 33,50 mm, 15,10 g. Am Band
Vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHÜTZENMEDAILLEN; Ausland; Niederlande
Erhaltung:  Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 199
Schweiz-Lausanne Bronzemedaille 1894. (Ch. Defailly) Kantonalschützenfest. Stehende weibliche Gestalt nach rechts mit Weinglas in der erhobenen Linken begrüßt per Handschlag einen Gewehrschützen / 4 Zeilen Schrift, darunter verzierte Schrifttafel. Mit Öse. 39,0 mm, 21,44 g Martin 945 Richter 1590c Auflagenhöhe: 15 Exemplare. Selten.
Randfehler, sehr schön-vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHÜTZENMEDAILLEN; Ausland; Schweiz-Lausanne
Erhaltung:  Randfehler, sehr schön-vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 200
Zinnteller o.J. (Glaser & Sohn) Dr. Alfred Lehmann 1856-1931, Gründer des Sächs. Wettin. Schützenbundes. Brustbild Lehmanns nach links im Eichenkranz, darüber Schloss, darunter drei Wappen. Das Ganze von 12 Wappen am Tellerrand umgeben. Rückseitenpunze: GLASER & SOHN DRESDEN. Mit Aufhängevorrichtung
Vorzüglich; Thematische Medaillen und Plaketten; SCHÜTZENMEDAILLEN; Schützenteller;
Erhaltung:  Vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 10 von 70 (1397 Ergebnisse total)