Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 30. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
20.05.2025 12:00
107. Auktion 1. Teil, Los 1 - 717
Geldscheine, Orden, Thematische Medaillen und Plaketten
21.05.2025 10:00
107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618
DDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen
22.05.2025 10:00
107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674
Deutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges
23.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 1. Teil
Sachsen bis Ende Johann Georg IV.
24.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 2. Teil
Sachsen ab Friedrich August I. der Starke
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
Onlinekatalog
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.leipziger-muenzhandlung.de
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 30. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
20.05.2025 12:00
107. Auktion 1. Teil, Los 1 - 717
Geldscheine, Orden, Thematische Medaillen und Plaketten
21.05.2025 10:00
107. Auktion 2. Teil, Los 718 - 1618
DDR, BRD, Ausland, Habsburg und Österreich, Mittelalter, Altdeutschland bis Ende Brandenburg-Preußen
22.05.2025 10:00
107. Auktion 3. Teil, Los 1619 - 2674
Deutsche Münzen und Medaillen ab Braunschweig bis Lots, Kaiserreich, Weimarer Republik, Kolonien, Danzig, Lots, Literatur, Sonstiges
23.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 1. Teil
Sachsen bis Ende Johann Georg IV.
24.05.2025 10:00
108. Auktion - Sachsen 2. Teil
Sachsen ab Friedrich August I. der Starke
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
Onlinekatalog
LiveBidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.leipziger-muenzhandlung.de
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
86. Auktion - 21.10.2016 10:30
21.-22. Oktober 2016
›
»
«
‹
Seite 28 von 143 (2849 Ergebnisse total)
Kunstmedaillen und Plaketten
|
diverse
Los 549
Burgeff, Hans Karl 1928-2005
Bronzemedaille 1969.
Theodor Storm.
Brustbild von vorn / Rundes Feld mit 4 Zeilen Schrift, umgeben von Wattenmeerriffeln. 61,1 mm, 51,53 g. DGMK 9 Nr.83 DGMK 24 Nr.42
Prägefrisch
Die Gestaltung der Rückseite ist ein Hinweis auf Storms Erzählung Der Schimmelreiter.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 550
Burgeff, Hans Karl 1928-2005
Einseitige Bronzegußmedaille 1977.
Kölner Dom.
Ansicht des Domes von der Ostseite mit Bogensegment der Deutzer Brücke / 19 BURGEFF 77. Mit Aufhängevorrichtung. ca. 180 x 162 mm, 638,18 g. Steguweit S.14, Nr.6 Weiler 612 DGMK 9, Nr.129
Vorzüglich
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 551
Burgeff, Hans Karl 1928-2005
Einseitige Bronzemedaille 1990. (Deumer, Lüdenscheid)
Das Sofa des Dr. Otto.
Schlafende Athena (Schirmherrin der Kunst) neben einer Ottomane (des Dr. Otto Marzinek), auf deren Lehne eine Eule sitzt. Rundherum sind Medaillen verstreut / Logo und Name der Prägeanstalt. 71 x 60 mm, 67,98 g. DGMK 9 Nr. 196 DGMK 2 S. 52
Vorzüglich
Geplante, aber nicht realisierte Jahresgabe 1990 der (West-)Deutschen Medaillengesellschaft, die nach der Gründung der (Gesamt-)Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst (1991) erlosch.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 552
Burgeff, Hans Karl 1928-2005
Einseitige Bronzegußplakette 1992.
Kleve.
Blick auf die Stadt von der südlichen Umgehungsstraße mit Schwanenburg und Stiftskirche; auf der Straße laufen zwei Spaziergänger. Am Himmel verschiedene Zitate der Klever Historie. Mit Aufhängevorrichtung und Standfüßchen. Ca.224 x 175 mm, 746,36 g. Steguweit - DGMK 9 -. vgl. Nr. 198 (in Eisen)
Auflagenhöhe: 150 Exemplare.
Gußfrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 553
Burgeff, Hans Karl 1928-2005
Einseitige Steingutmedaille, teilweise koloriert 1998.
Europa.
In einem Viereck eine raumfüllende Darstellung eines auf den Boden niedergesunkenen Stieres, links in der oberen Ecke eine kleine abstrakte Figur, die auf das liegende Tier zu klettern versucht / In einer kleinen Vertiefung Signatur des Künstlers sowie das Datum. 58,6 x 68,3 mm, 33,41 g. DGMK 9 u. 24, -
Selten.
Vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 554
Dobberkau, Heide *1929
Einseitige Bronzegußmedaille 1968.
Europa.
Frauengestalt mit üppigen Rundungen lässt sich auf dem nach rechts gerichteten, auf dem Boden niedergesunkenen Stier nieder. Mit ihrer Linken hält sie das rechte Horn des Stieres und stützt sich mit ihrer rechten Hand auf seinen Rücken. 70 mm, 147,98 g. FIDEM 1971 Nr.48 DGMK 10 S.20 f, Nr.2
Gußfrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 555
Ducke, Elfriede 1925-2015
Einseitige Bronzegußmedaille 1987.
Krähenbaum.
Revers Signatur und Datierung. 115,6 mm, 617,26 g
Vorzüglich
Elfriede Ducke war eine deutsche Bildhauerin und Tierplastikerin. Sie lebte und arbeitete in Leipzig.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 556
Geyger, Ernst Moritz 1861-1941
Bronzegußmedaille 1925.
"Allingegno Florentino con Gratitudine" (= Für das Florentiner Talent in Dankbarkeit).
Unbekleideter Genius mit Pinsel und Farbpalette, im Hintergrund Ansicht von Florenz / Florentiner Lilie, umher Schrift. 82,2 mm, 121,81 g
Sehr selten.
Gußfrisch
Ernst Moritz Geyger war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Maler und Radierer. Er gilt als ein Vertreter der Berliner Bildhauerschule. Ab 1877 begann Geyger im Alter von sechzehn Jahren eine künstlerische Ausbildung in der Malklasse der Kunstschule in Berlin und wechselte bis 1884 zur Kunstakademie Berlin. Bald bildete er sich künstlerisch weiter, in dem er Florenz und Berlin besuchte. 1893 erhielt Geyger eine Professur an der Dresdner Akademie als Leiter des Kupferstich-Meisterateliers. Den akademischen Zwang nicht akzeptierend, verließ er Dresden bereits nach fünf Monaten. Er orientierte sich nunmehr wieder auf das Studium ausländischer Kunst. 1895 ließ er sich bei Florenz nieder und richtete sich in der Mediceer-Villa Marignolle eine Werkstatt ein. Ein Schüleratelier unterhielt er in Florenz, ein zweites Atelier in Berlin. 1902 entstand sein wohl bekanntestes Werk, das heute unter anderem am Dresden-Neustädter Elbufer und im Park von Schloss Sanssouci in Potsdam zu sehen ist, der oft kopierte Bogenschütze. Von 1900 bis 1904 hielt sich Geyger wieder in Berlin auf. Hier verklagte er 1903 den Künstler Max Klinger wegen Verleumdung, denn Klinger hatte in einem Zeitungsartikel behauptet, er habe Stiftungsgelder unterschlagen wollen. Geyger gewann diesen Prozess. Nach einem Ruf im Jahr 1918 als Professor des Meisterateliers für Graphik an die Berliner Akademie blieb Geyger bis zum 31. März 1927 in dieser Funktion an der Hochschule. Danach wählte er Florenz als ständigen Wohnsitz. Nur wenige Tage vor seinem Tod erhielt Geyger 1941 die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 557
Göbel, Bernd *1942
Böttger-Steinzeugmedaille 1989/1990. (Meißen)
75 Jahre Burg Giebichenstein.
Zwei stilisierte Figuren in einem abstrakten Raum / Logo, darunter 4 Zeilen Schrift. 101,2 mm, 167,88 g. Im Originaletui. Göbel 47
Selten.
Prägefrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 558
Göbel, Bernd *1942
Bronzemedaillen 2006. (Paul Huybrechts)
150 Jahre Neandertaler - Partnerschaft zwischen DGMK und der Belgischen Medaillengesellschaft.
Schädel nach links / Zwei Gestalten, deren nackte Beine zu sehen sind, reichen sich die Hände. 69,5 mm, 221,18 g. Im Etui. Göbel 151 (Rs)
Prägefrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 559
Güttler, Peter Götz *1939
Kupfermedaille 2001.
10 Jahre Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst.
Nike auf Bücherstapel der bisher erschienenen Publikationen stehend, oben rechts Ansicht des Brandenburger Tores in Berlin / Umriss einer Deutschland-Karte, davor das Signet der Gesellschaft. 64,2 mm, 112,26 g. DGMK 27 2001.16b
Prägefrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 560
Güttler, Peter Götz *1939
Weißmetallgußmedaille 2001.
10 Jahre Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst.
Nike auf Bücherstapel der bisher erschienenen Publikationen stehend, oben rechts Ansicht des Brandenburger Tores in Berlin / Umriss einer Deutschland-Karte, davor das Signet der Gesellschaft. Randpunze: G 28/40. 106,5 mm, 458,81 g. DGMK 27 2001.16a FIDEM 2002 S. 19
Fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 561
Güttler, Peter Götz *1939
Weißmetallgußplakette 2005.
Zum neuen Jahr 2006.
Sterntalermädchen fängt Sterne auf, die zu Münzen verwandelt auf den Boden fallen / Kopf eines Ungeheuers mit aufgerissenem Maul verschlingt die fallenden Münzen. Randpunze G. 49 x 58,5 mm, 37,44 g. DGMK 27 2005.26
Gelocht, gußfrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 562
Güttler, Peter Götz *1939
Weißmetallgußplakette 2012.
Buchpräsentation des Kataloges von Peter-Götz Güttler im Stadtarchiv Dresden.
Lesender Mann mit Gewichtsstange / Schrift. 47 x 47,5 mm, 47,46 g
Gelocht, gußfrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 563
Heitmann, Christine *1937
Einseitige Bronzegußmedaille o.J. (1987?).
Europa.
Sitzender weiblicher Akt auf dem Stier. Rand modelliert. 148 mm, 710,74 g
Selten.
Gußfrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 564
Huster, Victor, geb. 1955
Silbermedaille 2003.
100. Geburtstag von Justus Liebig - Künstlerprobe für die 10 Euro Gedenkmünze.
Randpunze: V HUSTER 925 19 /191 und Silbermedaille 2003.
200. Gottfried Semper - Künstlerprobe für die 10 Euro Gedenkmünze.
Randpunze: 925 5 V.H.181
2 Stück.
Mattiert, prägefrisch
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 565
Huster, Victor, geb. 1955
Silbermedaille 1998.
250 Jahre Palmsches Palais.
Kopf des Bauherrn Franz Gottlieb Freiherr von Palm zwischen Bauelementen / Ansicht des Gebäudes über Ruinen. Randpunze: V * H 925. 59,5 mm, 154,96 g. DGMK 10 Nr. 169
Mattiert, prägefrisch
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 566
Huster, Victor, geb. 1955
Silbermedaille 2002.
Karl Pfaff (1795 - 1866), Pädagoge, Historiker und Sängervater aus Esslingen.
Randpunze: V HUSTER BADEN BADEN. 57,3 mm, 125,84 g
Mattiert, prägefrisch
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 567
Huster, Victor, geb. 1955
Silbermedaille 2002.
Museumsinsel Berlin - Künstlerprobe für die 20 Euro Gedenkmünze.
. Randpunze: V HUSTER 925 8 /70. 45,4 mm, 59,94 g
Auflagenhöhe: 70 Exemplare
Mattiert, prägefrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 568
Mein Gebot
Schätzpreis
Zurückgezogen!
Details
›
»
«
‹
Seite 28 von 143 (2849 Ergebnisse total)