Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

101. Auktion - Freitag ab 10.00 Uhr Los 846-1851  -  05.05.2023 10:00
Antike, Ausländische Münzen und Medaillen, Habsburg, Mittelalter Deutsche Münzen und Medaillen bis Hohnstein

Los 849
Koson ca. 50-25 v. Chr. Goldstater 8.41 g. Konsul schreitet zwischen zwei Liktoren nach links, davor Monogramm / Adler mit Kranz und Zepter nach links. SNG Cop. 123 RPC I, 1701 A GOLD. Prachtvolles und historisch interessantes Exemplar.
Vorzüglich-prägefrisch; Griechische Münzen; THRAKIEN; Pantikapaion


Diese Goldmünze ist wissenschaftshistorisch sehr interessant; sie wurde bereits im 16. Jhd. von Erasmus von Rotterdam beschrieben und zeichnet sich insbesondere durch seine Nachahmung römischer Denare der späten Republik aus.
Der Avers erinnert an einen Denar, den M. Iunius Brutus 54 v. Chr. zur Erinnerung an die Vertreibung der Tarquinier durch seinen Vorfahren L. Iunius Brutus prägen ließ (Cr. 433/1), der Revers hingegen bezieht sich in seiner Bildgestaltung auf einen Denar des Q. Pomponius Rufus (Cr. 398/1). Aus diesem Grund galt laut numismatischer Forschung lange die These, dass Koson ein Verbündeter des Caesar-Mörders Brutus im römischen Bürgerkrieg gewesen sein soll. Der Herrschername Koson war in der Forschung lange hinsichtlich seiner Zuordnung als dakisch, skythisch oder thrakisch umstritten.
Erhaltung:  Vorzüglich-prägefrisch
Mein Gebot     Schätzpreis